Das Heimatmuseum Friedewald wurde 1968 vom Verkehrs- und Verschönerungsverein, dem heutigen Heimatverein Friedewald e.V., gegründet. Von Beginn an wurde das Museum in dem 1605 erbauten "Neuen Marstall" des landgräflichen Schlosses zu Friedewald untergebracht. Sammlungsschwerpunkte des Heimatmuseums sind die handwerklichen und bäuerlichen Kulturgüter der Region.
Der Zeithorizont der ausgestellten Objekte liegt überwiegend zwischen 1850 und 1940. Neben den in der Sammlung ausgestellten Objekten verfügt das Museum noch über ein lokalgeschichtliches Archiv.
Für Gruppen ist der Besuch auch außerhalb der geregelten Öffnungszeiten nach Voranmeldung möglich. Außerdem bietet der Heimatverein ein umfassendes Tagesprogramm an, wenn gewünscht auch mit ortskundiger Führung, Mittagessen, Kaffee und Abendessen.
Preis Museumsführung: 25,00 € (ca. 30 Minuten). Anmeldungen zu den Führungen etc. sind per Mail möglich.
Unser Infocenter ist von Montag bis Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.
Wir sind gerne persönlich für Euch da:
Schreibt uns eine E-Mail:
NÖRDLICHE KUPPENRHÖN
c/o Marktgemeinde Philippsthal (Werra)
Schloss 1
36269 Philippsthal (Werra)
Gefördert durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
Mitfinanziert durch:
das Land Hessen im Rahmen des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2014-2020
Mit dem Ziel der Erreichung einer ausgewogenen räumlichen Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und der ländlichen Gemeinschaften, einschließlich der Schaffung und des Erhalts von Arbeitsplätzen