Der Friedewalder Musiksommer begeistert jedes Jahr im Juli und August aufs Neue seine Zuhörer. Egal ob Blasmusik, Pop, Jazz, Filmmusik oder Chorgesang, es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das historische Ambiente in der Wasserburgruine schafft eine einzigartige Atmosphäre, die sich auch auf das Publikum überträgt und diese Open-Air-Events zu Höhepunkten im Friedewalder Kulturleben macht.
„Lindenblütenfest“ in geraden Jahren und „Abend unter der Linde“ in ungeraden Jahren an einem Wochenende im Juni.
Beim „Lindenblütenfest“ treten unter anderem Ortsvereine, Volkstanzgruppen oder Gesangvereine auf und unterhalten die Besucher mit Tanz, Musik und Theater. Dazu findet der Landecker Handwerker- und Bauernmarkt statt. Zum Abschluss erfolgt die Illumination der Linde durch ein großes Feuerwerk.
Der „Abend unter der Linde“ wird vom Heimatverein Landeck veranstaltet.
![]() | Gefördert durch: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete |
![]() | Mitfinanziert durch: das Land Hessen im Rahmen des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2014-2020 |
![]() | Mit dem Ziel der Erreichung einer ausgewogenen räumlichen Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und der ländlichen Gemeinschaften, einschließlich der Schaffung und des Erhalts von Arbeitsplätzen |
Benötigen Sie weitere Informationen, oder haben Sie Wünsche und Anregungen und möchten dazu gerne Kontakt mit uns aufnehmen:
TAG Nördliche Kuppenrhön
c/o Magistrat der Stadt Heringen (Werra)
FB 5 Wirtschaft | Entwicklung | Kultur
Hauptstr. 15 | 36266 Heringen
Telefon: 06624 5421229
E-Mail: tourismus@kuppenrhoen.de
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeinde Friedewald |
Stadt Heringen (Werra) |
Gemeinde Hohenroda |
![]() |
![]() |
|
Marktgemeinde Philippsthal (Werra) |
Gemeinde Schenklengsfeld |