Die Nördliche Kuppenrhön ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Touren in Hessen und Thüringen.
Hier einige kunsthistorische und kulturelle Höhepunkte:
Über den Hof Grasgrube erreicht man Soislieden -den kleinsten Ortsteil- und den Soisberg unseren höchsten Berg, einen Basaltkegel, der sich über das Kalkstein gelagert hat. Hier befindet sich der Soisbergturm. Dieser lädt mit einer Höhe von 24,96 Metern die Besucher zum Aufstieg ein und bietet einen wunderschönen Ausblick. Bei schönem Wetter hat man einen weiten Blick bis zur Rhön und kann bei klarem Wetter sogar die Wasserkuppe sehen.
Auf dem Gipfel des 630 m hohen Soisbergs steht der 25 m hohe Soisbergturm, ein in Stahlbauweise mit Holzverkleidung errichteter Aussichtsturm mit 110 Stufen.
Vom Turm kann man unter anderem den Hohen Meißner im Norden, den Thüringer Wald im Osten, die Hohe Rhön im Süden, den Vogelsberg im Südwesten und den Knüll im Westen erkennen. Er ist über zahlreiche ausgeschilderte Wanderwege von den umliegenden Gemeinden zu erreichen.
Die Festspiel- und Kurstadt Bad Hersfeld ist die Kreisstadt des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. Überregional ist Bad Hersfeld vor allem durch die seit 1951 alljährlich stattfindenden Bad Hersfelder Festspiele bekannt, die in der Stiftsruine abgehalten werden. Die Stiftsruine gilt als die größte romanische Kirchenruine Europas.
Eine Ausstellung im Vachaer Grenzturm dokumentiert den innerdeutschen Mauerbau und die Grenzöffnung. Besucher erhalten den Schlüssel für den Turm im Museum Burg Wendelstein (036962 22839), während der Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Mittwoch 10 bis 12 Uhr, am Wochenende und feiertags 14 bis 17 Uhr. Am Turmtelefon, 0151 74396040, können Termine für größere Gruppen vereinbart werden. Der Eintritt ist frei, Spenden zur Erhaltung werden erbeten.
Begeben Sie sich auf eine spannende Reise in 800 Meter Tiefe.
Erforschen Sie die spannende Welt "unter Tage", in einem ehemaligen Kalibergwerk. Und lernen Sie die Geschichte des Werkes kennen, wo gegen Ende des zweiten Weltkrieges diverse Gold- und Devisenbestände der Reichsbank und Kunstwerke von unschätzbarem Wert gelagert wurden.
Regelmäßig finden hier auch Konzerte mit einer einzigartigen Akustik und Atmosphäre im ehemaligen Großbunker 500 Meter unter der Erde statt.
Die "Brücke der Einheit" wurde am 12.11.1989 zum Symbol der Freiheit. Sie ist eine 225 Meter lange Steinbogenbrücke aus dem Mittelalter, die das thüringische Vacha mit dem hessischen Philippsthal verbindet und die Werra überspannt.
Die Wartburg in Thüringen liegt über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes. Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer gegründet und gehört seit 1999 zum Weltkulturerbe. Wie kaum eine andere Burg Deutschlands ist die Wartburg mit der Geschichte Deutschlands verbunden.
Fulda (neuntgrößte Stadt Hessens) war Sitz des Klosters Fulda und ist eine Hochschul-, Barock- und Bischofsstadt mit Bischofssitz des gleichnamigen Bistums. Wahrzeichen der Stadt ist der Fuldaer Dom St. Salvator.
Der Bergpark Wilhelmshöhe ist als größter Bergpark Europas die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt. Hier sind zwei Epochen europäischer Gartenkunst harmonisch zu einer Einheit verbunden: Die barocke Anlage mit dem die Kaskaden überragenden Oktogon, sowie eine weiträumige Parkanlage im Stil der englischen Landschaftsgärten.
![]() | Gefördert durch: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete |
![]() | Mitfinanziert durch: das Land Hessen im Rahmen des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum des Landes Hessen 2014-2020 |
![]() | Mit dem Ziel der Erreichung einer ausgewogenen räumlichen Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und der ländlichen Gemeinschaften, einschließlich der Schaffung und des Erhalts von Arbeitsplätzen |
Benötigen Sie weitere Informationen, oder haben Sie Wünsche und Anregungen und möchten dazu gerne Kontakt mit uns aufnehmen:
TAG Nördliche Kuppenrhön
c/o Magistrat der Stadt Heringen (Werra)
FB 5 Wirtschaft | Entwicklung | Kultur
Hauptstr. 15 | 36266 Heringen
Telefon: 06624 5421229
E-Mail: tourismus@kuppenrhoen.de
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeinde Friedewald |
Stadt Heringen (Werra) |
Gemeinde Hohenroda |
![]() |
![]() |
|
Marktgemeinde Philippsthal (Werra) |
Gemeinde Schenklengsfeld |